Die Band

  Nadine Hagelstein
Sie begeistert seit 2002 die "älteren Herrschaften der Band"
und unsere Fans immer wieder mit ihren Auftritten.
Sie ist "die Stimme" der Band.
Sie läßt die anderen Bandmitglieder zwar oft "alt aussehen",
drückt aber zumindest den Altersdurchschnitt der Band um Jahre (!).
Ihre musikalischen Vorlieben liegen im Bereich des Folk-Rock.
Als Begleitgitarristin verwendet sie Fender- und Taylorgitarren.

  Günter Münch
Insider nennen ihn nur "King". Der gebürtige Weidenberger stieß 1966 zu den Pepitas. Durch seinen musikalischen Einfluß wurde aus dem Trio die echte Beatband "The Pepitas".
Schon damals war er Leadgitarrist und Chorsänger. Wenn er nicht gerade mit den Pepitas unterwegs ist beschäftigt er sich vorwiegend mit klassischer Gitarrenmusik und Aufnahmetechnik.
Seine musikalische Bandbreite geht von barocker und spanischer Gitarrenmusik bis zu Carlos Santana, Deep Purble und "harten Beat".
Seine Equipment:  Gitarren von Fender u. Gibson,  Kemper Profiling Amp,  Yamaha-Silent ( brennt leider nicht solange wie eine Wandergitarre! )

   Reinhold Rabenstein
Der Mann an den Trommelstöcken ist Gründungsmitglied der 64er Pepitas. Seitdem nennt jeder den waschechten, bodenständigen Warmensteinacher nur "Ringo".
Er liebt Blues und groovenden Beat-Rock.
Gegen Besen aller Art hegt er eine tiefe Abneigung und er lässt sich auch weder durch gutes Zureden noch durch Gewaltandrohungen zum Chorgesang überreden.
Sein Equipment:
Ludwig Drums ( Original 65-er Jahre; mit der Basedrum und den Toms spielte er bereits in der 1966er-Formation), Tama-Snare; Zildjian-Becken.

 

   Klaus Schertel
Gründete 1964 zusammen mit seinem Nachbarn und Jugendfreund Ringo sowie Hans die Ur-Pepitas. Er spielte anfänglich Akkordeon und auch mal Keyboard, sein Lieblingsinstrument ist aber die Bassgitarre.
In der Band unterstützt er Nadine mit Chorgesang, muss aber inzwischen auch als Leadsänger ran. Er mag vor allem englischsprachigen Rock, sowie Country-Rock.

Equipment:
Esh-Sovereign-Bass( noch einer von den guten, alten ); Markbass-Verstärker;